
Trafostation: So sollte der Mindestabstand zu Gebäuden sein
Der Mindestabstand zwischen Trafostationen und Gebäuden ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von … Weiterlesen …

Erfahrungen mit Solarfarbe: Effizient oder unbrauchbar?
Solarfarbe ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Die … Weiterlesen …

Heizungsrohr richtig abdichten: Tipps vom Profi
Heizungsrohre sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Heizungssystems und können im Laufe der Zeit … Weiterlesen …

Friatherm: Verboten oder erlaubt in Deutschland?
Friatherm war einst ein bekanntes Rohrsystem für Trinkwasser und Abwasser in Deutschland. Es wurde … Weiterlesen …

Wieviel Beton Estrich braucht man für 1 qm? (Faustregel)
Für jeden, der Estrich verlegen möchte, ist es wichtig, die richtige Menge an Beton … Weiterlesen …

Gebäudeeinmessung Strafe: Was droht bei fehlender Vermessung?
Eine Gebäudeeinmessung ist für neu errichtete oder in ihren Außenmaßen wesentlich veränderte Gebäude in … Weiterlesen …

Dachboden begehbar machen: Tipps und Tricks zur Umsetzung
Um den Dachboden als zusätzlichen Wohnraum nutzen zu können, muss er zuerst begehbar gemacht … Weiterlesen …

Wie viel Kies benötigt man für 1 m³ Beton? (Faustregel)
Für den Bau von Betonstrukturen wird Kies als Zuschlagstoff benötigt. Wie viel Kies für … Weiterlesen …

Sickergrube am alten Haus: Erlaubt oder verboten?
Eine Sickergrube ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserentsorgung in alten Häusern. Im Gegensatz zu … Weiterlesen …